Für starke Knochen und vieles mehr

Calcium ist ein essenzieller Nährstoff für die Gesundheit unserer Knochen und spielt auch in vielen anderen Bereichen unseres Körpers eine wichtige Rolle. Obwohl Calcium häufig mit Milchprodukten wie Milch, Käse und Joghurt in Verbindung gebracht wird, gibt es auch eine Vielzahl von pflanzlichen Quellen, die reich an diesem Mineralstoff sind.

Calcium ist ein Mineralstoff, der für verschiedene Funktionen in unserem Körper von entscheidender Bedeutung ist. Es ist das am häufigsten vorkommende Mineral in unserem Körper und spielt eine Schlüsselrolle bei der Knochengesundheit. Unser Körper kann Calcium nicht selbst produzieren, daher müssen wir es über die Nahrung aufnehmen. Es ist wichtig, genügend davon zu konsumieren, um die erforderliche Menge für die verschiedenen Körperfunktionen bereitzustellen.

Calcium ist nicht nur für die Gesundheit unserer Knochen wichtig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei anderen Körperfunktionen. Es ist an der Muskelkontraktion beteiligt, einschliesslich der Kontraktion des Herzmuskels, und unterstützt die Übertragung von Nervensignalen im Körper. Es ermöglicht die Aktivierung von Faktoren, die zur Bildung von Blutgerinnseln beitragen. Es ist auch an der Regulation des Blutdrucks beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Herzrhythmus bei.

Ein Calciummangel kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. Zu den Symptomen eines Calciummangels gehören Muskelkrämpfe, Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Händen und Füssen, Müdigkeit, Reizbarkeit sowie eine erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche. Ein langfristiger Calciummangel kann zu Osteoporose führen, einer Erkrankung, bei der die Knochen spröde werden und das Risiko von Frakturen erhöht ist. Es ist wichtig, einen Mangel frühzeitig zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen, um ihn auszugleichen.

Obwohl Calciumquellen häufig mit Milchprodukten (z.B. Käse, Joghurt und Milch) in Verbindung gebracht werden, gibt es auch viele pflanzliche Lebensmittel, die reich an diesem Mineralstoff sind. Zu den besten pflanzlichen Quellen für Calcium gehören grünes Blattgemüse wie Brokkoli, Grünkohl und Spinat, sowie Mandeln, Sesamsamen, Chiasamen und Tofu. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass man genügend Calcium aus verschiedenen Quellen zu sich nimmt.

Bei welchen Beschwerden wird eine wiederkehrende Supplementierung mit einem Calciumpräparat empfohlen?

  • Bei einem erhöhten Bedarf oder einem Calciumdefizit im Körper (z.B.: Osteoporose, Sportler, Schwangerschaft und Stillzeit)
  • Unterstützt bei allergischen Reaktionen (Heuschnupfen, Allergien, Juckreiz)

Calcium Präparat mit natürlichem Calcium aus der Rotalge

NUTREXIN Calcium Aktiv plus aktiviert den Stoffwechsel. Durch die Rezeptur aus hochwertigen Pflanzen sowie Calcium und Magnesium, welche teilweise fermentiert werden, kann der Körper die Inhaltsstoffe optimal aufnehmen und Calcium im Knochen aktiv einbauen. NUTREXIN Calcium Aktiv plus Tabletten enthalten natürliches Calcium aus der Rotalge und drei verschiedene organische Magnesiumverbindungen sowie die Vitamine D3 und K2, natürlichen Ursprungs.

Mehr Informationen