Gesunde Augen haben eine zentrale Rolle für unsere Lebensqualität, sei es bei der Arbeit, im Alltag oder in der Freizeit.
Unsere Augen sind ein erstaunliches und komplexes Organ, das uns hilft, die Welt um uns herum zu erfassen und zu erleben. Dennoch wird die Pflege und Erhaltung der Augengesundheit oft vernachlässigt, bis Probleme auftreten. Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter verschiedenen Augenproblemen. Einige dieser Probleme sind genetisch bedingt, während andere durch Umweltfaktoren oder Lebensgewohnheiten beeinflusst werden.
Kurzsichtigkeit (Myopie) und Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Menschen mit Kurzsichtigkeit sehen nahe Objekte klar, aber entfernte Objekte erscheinen verschwommen. Dies liegt daran, dass das Auge länger als normal ist oder die Hornhaut zu stark gekrümmt ist, wodurch das Licht vor der Netzhaut fokussiert wird.
Menschen mit Weitsichtigkeit sehen entfernte Objekte klar, aber nahe Objekte erscheinen verschwommen. Dies liegt daran, dass das Auge kürzer als normal ist oder die Hornhaut zu flach ist, wodurch das Licht hinter der Netzhaut fokussiert wird.
Trockene Augen und altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Trockene Augen entstehen, wenn die Augen nicht genügend Tränen produzieren oder die Tränen zu schnell verdunsten. Dies kann zu Reizungen, Brennen und einem Sandkorngefühl im Auge führen. AMD ist eine Erkrankung, die die Makula betrifft, den zentralen Teil der Netzhaut, der für das scharfe Sehen zuständig ist. AMD kann zu einem Verlust des zentralen Sehvermögens führen und ist eine der Hauptursachen für Erblindung bei älteren Menschen.
Bildschirmarbeit und zu wenig Schlaf
In der heutigen digitalen Welt verbringen viele Menschen den Grossteil ihres Tages vor Bildschirmen. Ob am Computer, Tablet oder Smartphone – unsere Augen werden dabei stark beansprucht. Eine einfache Methode, um die Belastung zu reduzieren, ist die 20-20-20-Regel: Schaue alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt, der etwa ca. 6 Meter entfernt ist. Diese kurzen Pausen helfen, die Augen zu entspannen und Ermüdung vorzubeugen.
Auch Schlaf ist essenziell für die Regeneration des gesamten Körpers, einschliesslich der Augen. Während des Schlafs werden die Augen mit wichtigen Nährstoffen versorgt, und schädliche Stoffe werden abgebaut. Ein Mangel an Schlaf kann zu trockenen, gereizten Augen und Sehstörungen führen. Daher ist es wichtig, regelmässig und ausreichend zu schlafen, um die Augengesundheit zu unterstützen.
Die Wichtigkeit der Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Augen. Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, können dazu beitragen, die Sehkraft zu erhalten und Augenerkrankungen vorzubeugen. Folgende Stoffe spielen eine zentrale Rolle:
NUTREXIN Augen Aktiv
Ist ein Nahrungsergänzungsmittel der Tripel Power Serie und enthält die Vitalpilzextrakte Agaricus und Auricularia, Lutein und Zeaxanthin aus Tagetesblüten sowie Extrakte aus Acerola, Karotten, Amla, Gelbwurz und Berberitze. Zusätzlich enthalten sind Vitamin A aus Betacarotin, die Vitamine B2, B6 und B12 sowie Vitamin C aus Acerola.
Wann wird eine Supplementierung mit Augen Aktiv empfohlen?
Für alle, die dank dem enthaltenen Vitamin A und B2 zur Erhaltung einer normalen Sehkraft beitragen möchten. Am optimalsten ist eine präventive Einnahme – möglichst in Kombination mit dem NUTREXIN Omega Aktiv - zu empfehlen.
Augen Aktiv
NUTREXIN Augen Aktiv – ein Produkt der Triple Power Serie, das Vitalpilze, Pflanzenextrakte und Vitamine vereint.